Hinweis zur Diversität und zur gendergerechten Kommunikation

Die DGP und DGKliPha stehen zu der Vielfalt von Einstellungen und Perspektiven, die sich aus individuellen Personenmerkmalen wie Ethnie, Geschlecht und Lebensstilen ergeben. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit verzichten wir auf unserem Internetauftritt aber auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Das bedeutet auch, dass wir von der Verwendung von Sternchen und anderen Sonderzeichen absehen und bei Berufs- und Stellenbezeichnungen das generische Maskulinum verwenden. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Wir bitten jeden, sich von unserer Kommunikation angesprochen zu fühlen.

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pharmakologie

Die Pharmakologie und die Klinische Pharmakologie bieten eine breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Weiterbildung zum Fachpharmakologen DGPT

Der Titel "Fachpharmakologe DGPT" soll einen hohen Standard an Kenntnissen, Fähigkeiten, Erfahrung und beruflichem Ansehen vornehmlich von Wissenschaftlern mit biowissenschaftlichem oder verwandtem Hintergrund, die beruflich auf dem Gebiet der Pharmakologie tätig sind, anerkennen. Kandidaten können idealerweise eine 5-jährige Berufstätigkeit (Anerkennung der Promotionszeit von bis zu 4 Jahren ist möglich) im Bereich Pharmakologie nachweisen, haben erste Publikationen und grundständiges Wissen in Pharmakologie. Die detaillierten Regularien und Voraussetzungen können der gemeisamen Weiterbildungsrichtlinie zum Fachpharmakologen DGPT und dem EuCP entnommen werden. Wir beraten zukünftige Kandidaten gerne jederzeit.

stack-diplomas-antique-bookshelf-background-generated-by-ai

European Certified Pharmacologist (EuCP)

Der European Certified Pharmacologist (EuCP) ist eine von der Federation of European Pharmacological Societies (EPHAR) vergebene Zertifizierung, die die fachliche Kompetenz und wissenschaftliche Qualifikation in der Pharmakologie auf europäischer Ebene anerkennt. Sie richtet sich an promovierte Wissenschaftler und Fachleute, die in der experimentellen oder klinischen Pharmakologie tätig sind und ihre Expertise durch Publikationen, Forschungstätigkeit und praktische Erfahrung nachweisen können. Die Zertifizierung dient als Qualitätssiegel für pharmazeutische Forschung, Arzneimittelentwicklung und akademische Lehre und soll die internationale Anerkennung und Mobilität von Pharmakologen fördern.

Vorraussetzungen für die Akkreditierung als European Certified Pharmacologist ist die erfolgreiche Weiterbildung zum Fachpharmakologen DGPT, eine Habilitation oder Professur im Fach Pharmakologie oder ein Facharzttitel für Pharmakologie.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Weiterbildungskommission.

Weiterbildungen für Ärzte

Auf dem Gebiet der Pharmakologie gibt es zwei Facharztweiterbildungen: Die Weiterbildung in zum Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie umfasst allgemeines und experimentelles Wissen. Die Weiterbildung zum Facharzt für Klinische Pharmakologie konzentriert sich auf die klinische Beratung, pharmakokinetische Untersuchungen und klinische Studien.

Die Weiterbildungen umfassen insgesamt 5 Jahre und gliedern sich in eine Basisweiterbildung mit gemeinsamen Inhalten und eine anschließende Spezialisierung.

Weiterbildung zum Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie

Weiterbildungsbefugte

Weiterbildung zum Facharzt für Klinische Pharmakologie

Weiterbildungsbefugte
Weiterbildungen für Apotheker

In der Weiterbildung zum Fachapotheker für Arzneimittelinformation wird die „Sammlung, Aufbereitung, Bewertung und Weitergabe von allen pharmazeutischen und medizinischen Daten, die - von der Entwicklung bis zur Anwendung - in Zusammenhang mit einem Arzneimittel stehen“ gelehrt.

Die Weiterbildung umfasst drei Jahre und 120 Seminarstunden die bei verschiedenen Apothekerkammern gesammelt werden.

Weitere Informationen unter

Advanced Courses in Pharmacology

Die im Rahmen des jährlich stattfindenden German Pharm Tox Summits angebotenen Advanced Courses in Pharmacology sind Bestandteil der Weiterbildung und richten sich vor allem an junge Pharmakologen/innen in der Doktoranden- und frühen PostDoc-Phase und sollen sowohl methodische als auch grundlegende Aspekte in der Pharmakologie abdecken. Die DGP  möchte mit diesen Kursen angehenden Pharmakologen/innen ein interessantes Angebot zur Weiterbildung unterbreiten und hofft auf eine rege Teilnahme. Auch Vorschläge für weitere Kursthemen sind sehr willkommen. Die Kurse werden in englischer Sprache gehalten.

Weiterbildungskommission

Für Rückfragen zur Weiterbildung zum Fachpharmakologen DGPT nehmen Sie bitte direkt mit den Mitgliedern der Weiterbildungskommission Kontakt auf.

Quellen der auf dieser Seite verwendeten Bilder  Titelbanner: Foto von Nathan Dumlao auf Unsplash  Weitere Bilder: Image by vecstock on Freepik